Einhaltung der korrekten Dokumentation
Überwachung der Laborergebnisse und Eigenkontrollen
Überwachung Einhaltung von Fristen (insbesondere bei Wiederinbetriebnahme und Wiederaufnahme des Betriebs)
Rücksprachen mit Betriebspersonal und/oder Wasserbehandler
Erstellung individueller Betriebstagebücher
regelmäßige Updates, damit immer die aktuelle Version vor Ort ist
Standortunabhängiges Führen von Betriebstagebüchern
Organisation der Laboruntersuchungen
Organisation der Überprüfung gemäß §14 42. BimSchV
Hilfe bei Behördenkommunikation (zB. beim Beantragen von Ausnahmen)
Beratung allgemein bei Fragen
wasserführende Systeme betreffend
Risikobewertungen für §3 Abs 4 der 42. BImSchV
Umfassende Gefährdungsbeurteilungen gemäß VDI 2047-2
Gutachten individuell nach Aufgabenstellung nach vorheriger Beratung
Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Aktionspläne für Einsparungen
Hilfe beim Planen oder Umbau von Anlagen
Systemuntersuchungen
- Neutrale Betrachtungen aktueller Wasserbehandlungen
- Erfassen des Ist-Zustandes kompletter, wasserführender
Systeme
Kosteneinsparungen
- Aussieben von unnötigen Maßnahmen zum Einsparen von
Kosten (zB. unnötige Gefährdungsbeurteilungen oder
Umfang von Eigenkontrollen)
hier im speziellen die praktische Umsetzung der 42. BImSchV
Zusammenhängende Betrachtung VDI 2047-2, 42. BImSchV, UBA-Empfehlung und Akkreditierung der Labore